|

Internet-Kriminalität – Betrüger versprechen Fahrausweis ohne … – SRF – Schweizer Radio und Fernsehen



Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Eine Internetseite bietet angeblich echte Schweizer Führerausweise an – ohne Fahrstunden und Prüfung. Ein Betrug.
Autor:

Ein Fahrschüler zeigt seinem Fahrlehrer einen Eintrag auf Facebook: «Schau, hier bekommt man den Ausweis günstiger, ohne Fahrstunden.» Der Lehrer schaut sich die Seite schweizfahrschule.com an und schüttelt den Kopf. «Holen Sie sich einen Führerschein ohne einen schriftlichen Test oder einen praktischen Test. Ersetzen Sie einen suspendierten Schweizer Führerschein», ist dort zu lesen.
Eine fiese Masche, findet er: «Ein Betrugsversuch an Leuten, die vielleicht in einer schwierigen Situation stecken, weil ihnen der Ausweis entzogen wurde.» Oder an Fahrschülerinnen und -schülern, deren Budget knapp ist und die teure Fahrstunden bezahlen müssen.
Einen echten Führerausweis angeblich prüfungsfrei kaufen können? Das ist frech und es ist Quatsch, sagt Thomas Rohrbach vom Bundesamt für Strassen Astra: «Den Führerausweis erhält man nur beim Strassenverkehrsamt des Wohnkantons und sonst nirgendwo.» Wer einem etwas anderes anbiete, lüge.
Das Astra und «Espresso» melden die Seite dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC. Dieses schreibt zurück, dass zu dieser Seite bereits eine andere Meldung eingegangen sei. Das NCSC habe die Strafverfolgungsbehörden informiert.
Die Cybercrime Police der Kantonspolizei Zürich ist spezialisiert auf Internetkriminalität und betrügerische Webseiten. Kapo-Sprecher Florian Frei sieht sich schweizfahrschule.com an. Unglaubwürdig und gespickt mit Schreibfehlern sei die Seite: «Das macht klar den Eindruck einer betrügerischen Seite.» Ziel sei wohl nicht, dass man überhaupt einen Fahrausweis erhalte, sondern dass der Betreiber der Seite persönliche Daten der potenziellen Kundschaft erhalte.
Berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
Solch mutmasslich betrügerischen Seiten kann man der Cybercrime Police melden. Spezialisten würden diese dann analysieren: «Kommen wir ebenfalls zum Schluss, dass das eine betrügerische Seite ist, gelangen wir bei ausländischen Seiten an die Firma, bei der diese Domain registriert ist. Wir fordern sie auf, die Seite zu löschen.» In vielen Fällen seien sie damit erfolgreich. Bei ausländischen Seiten hätten die Schweizer Strafverfolgungsbehörden allerdings keine Mittel, um eine Löschung zu erzwingen.
Der Fokus der Cybercrime Police liegt darauf, dass solche Seiten aus dem Netz verschwinden und so Schaden verhindert werden kann. Die Hinterleute im Ausland zu erwischen, sei aufwendig und eher aussichtslos.
Erfolgsmeldung im Fall schweizfahrschule.com: Die betrügerische Seite ist inzwischen gelöscht worden.
Espresso, 05.07.22, 08:13 Uhr
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten – unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}.
Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.
Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer .
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert.
Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Mobilnummer ändern
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein.
Code erneut anfordern
Mobilnummer ändern
Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte ändern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Mobilnummer ändern
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Benutzerdaten anpassen
{* resendLink *}
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Benutzerdaten anpassen
{* resendLink *}
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.
Passwort ändern

Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.

Benutzerdaten anpassen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,
Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

source

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *